KontaktKim Saskia Heckens Heilpraktikerin Österstraße 39 Tel.: 04832 - 978 80 80
Eine Wegbeschreibung zu meiner Praxis finden Sie hier. |
Systemisch-traumatherapeutische Weiterbildung 2021 / 2022 (ausgebucht - Neustart Februar 2023)
Systemische Beratung, Therapie & Aufstellungsarbeit auf der Basis von Bindungs- & Traumatheorie
1. Inhalte der Fortbildung
2. Umfang der Weiterbildung & Termine
Die Weiterbildung findet iim Zeitraum Februar 2021 – November 2022) statt. In Bezug zur jeweiligen Theorie werden Praxisfälle bearbeitet und verschiedene Interventionsmöglichkeiten aus der Systemischen Beratung, Therapie & Aufstellungsarbeit, sowohl für Einzel- wie auch Gruppensetting, in Theorie & Praxis durchgeführt. Hierbei liegt der Schwerpunkt im emotionsfokussierten und prozessorientierten Arbeiten
Weiter Infos für die Weiterbildung "Systemischer Berater / Therapeut 2021 / 2022"
Termine 2021 / 2022 Der Start der Weiterbildung ist auf den 23. - 25. April 2021 verschoben !!!!!!
Sichere Bindung - Eine fundamentale Basis für ein gesundes Leben
Polyvagaltheorie - Von der Co-Regulation zur Selbstregulation
Systemische Therapie - Grundlagen, Theorie & Praxis
Ego-States - Die Arbeit mit den inneren Anteilen
Trauma - Wenn Seele & Körper zutiefst erschüttert sind
Methodenseminar - Ein Koffer voller Möglichkeiten I
Der Körper vergisst nicht - Auswirkungen traumatischer Auswirkungen auf den Körper
Methodenseminar - Ein Koffer voller Möglichkeiten II
Transgenerationale Traumatisierung - Täter & Opfer
Abschluss
Ausführliche Inhalte der Weiterbildung 2021/2022 & Anmeldung als Download Es besteht die Möglichkeit die erlernte Theorie & Praxis durch Hospitation in den offenen Vormittags- & Tagesseminaren (Meldorf) zu vertiefen.
Etwa vierteljährlich finden zusätzlich Supervisionstage zur Vertiefung immer am Freitag von 9 - 16 h statt. Hieran nehmen auch Teilnehmer aus anderen Weiterbildungen teil. An diesen Tagen werden theoretische und praktische Grundlagen vertieft, eigene Fälle besprochen und zusätzliche systemische oder traumatherapeutischen Interventionen vermittelt. Ebenso können arbeits - und berufsspezifische Anliegen aufgestellt werden.
Weiterbildungsbonus der anderen Bundesländer - siehe Homepage des entsprechenden Bundeslandes
Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein Zum 01.04.2021 ist der "Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein" mit neuen Förderbedingungen an den Start gegangen. Für Beschäftigte, Freiberufler, Inhaber von Kleinstbetrieben und Auszubildenden in Schleswig-Holstein, werden bis zu 50% der Seminarkosten übernommen. Der Weiterbildungsbonus muss vor Mit dem Weiterbildungsbonus werden Seminarkosten der beruflichen Weiterbildung für Beschäftigte, Auszubildende, Inhaberinnen und Inhaber von Kleinstbetrieben und freiberuflich Tätige gefördert. Aufgrund der Auswirkungen des neuartigen Coronavirus und der erhöhten Verfügbarkeit von Mitteln haben wir die Förderkriterien in einigen Punkten geöffnet. Ab sofort gilt:
Links zu den Antragsunterlagen - Arbeitnehmer bzw. Selbstständige/Freiberufler https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/W/weiterbildung/Weiterbildungsbonus_HT.html
Kontakt zu Investitionsbank Schleswig-Holstein: IB.SH - Fleethörn 29-31 - 24103 Kiel Telefon : 0431 - 99 05-22 22 E-Mail: foerderprogramme[at]ib-sh.de Quelle und weitere Informationen: www. ib-sh.de
|